Jetzt stehen sie fest, die FinalistInnen der „MigAwards 2021“. Zahlreiche Nominierungen aus ganz Österreich haben es der Fachjury nicht leicht gemacht, die Top 3 aus jeder Kategorie auszuwählen. Neu in diesem Jahr: die Sonderkategorie „Initiative gegen Hass“.
Der „MigAward – Preis der österreichischen MigrantInnen“ ist der einzige Preis, der ausschließlich von MigrantInnen vergeben wird. Er zeichnet Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten aus, welche die Partizipation und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund fördern und/oder innovative Ansätze in der gesellschaftlichen Entwicklung verfolgen.
Vorauswahl der MigAwards-Fachjury
Die MigAwards-Fachjury hatte die Qual der Wahl – sie musste über die Top 3 aus den Kategorien „Projekt des Jahres“, „Persönlichkeit des Jahres“, „Bildung und Soziales“, „Wirtschaft und Arbeit“, „Medien“, „Sonderkategorie: Initiative gegen Hass“ und „Sackgasse 2021“ entscheiden.
Wie es weitergeht
Ab Mitte März beginnt das große Voting: Über 500 Menschen mit Migrationshintergrund aus ganz Österreich stimmen online anonym ab und küren so die jeweiligen GewinnerInnen. Wahlberechtigt sind alle MigrantInnen in Österreich, die sich als Jurymitglied angemeldet haben.
Große Gala für die SiegerInnen
Die Preisverleihung wird am 6. April im Rahmen der digitalen Eröffnungsfeier der „Integrationswochen 2021“ live aus dem Okto-TV-Studio übertragen – mit Livestream über Youtube. Die SiegerInnen teilen sich die digitale Bühne mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien und öffentlichen Institutionen.
Das sind die „MigAward“-FinalistInnen 2021
Persönlichkeit des Jahres:
Petar „Kid Pex“ Rosandić
Andrea Eraslan-Weninger
Omar Khir Alanam
Projekt des Jahres:
Österreichischer Integrationsgipfel
CARITAS Josefbus
Start with a friend Austria (SwaF)
Bildung und Soziales:
Vereinigung für Frauenintegration
gemma! – GEMEINSAM MACHEN
PROSA – Projekt Schule für Alle
Wirtschaft und Arbeit:
work:in
DIVÖRSITY
Habibi & Hawara
Medien:
Olivera Stajić
QAMAR Magazin
Biber Newcomer Netzwerk (BNN) „Die Chefredaktion“
Initiative gegen Hass:
No Hate Speech Austria
Counter-Bot: Künstliche Intelligenz im Einsatz gegen rassistische Hasspostings
Schneller Konter – Toolbox: Zivilcourage und kreative Gegenrede im Internet
Negativpreis „Sackgasse 2021“:
Abschiebung von in Österreich geborenen Kindern
Dominik Nepp
Forderung nach Zuwanderungsstopp seitens der SPÖ Burgenland
Folgende Personen sind Teil der Fachjury 2021:
- Şafak Akçay, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat (SPÖ)
- Delna Antia-Tatić, Chefredakteurin “das biber”
- Muhamed Beganović, Herausgeber und Chefredakteur QAMAR Magazin
- Kemal Boztepe, Stv. Abteilungsleiter Integration und Diversität, Wien
- Dr.in Melanie Eckl-Kerber, Industriellenvereinigung, stv. Bereichsleiterin Bildung & Gesellschaft, Frauen
- Mag.a Martina Eigelsreiter, Leitung Büro für Diversität, St. Pölten
- Mag.a Faika El-Nagashi, Abgeordnete zum Nationalrat, Bereichssprecherin für Integrations- und Diversitätspolitik (Die Grünen)
- Dr.in Ursula Eltayeb, Leiterin Fachbereich für Integrationsprojekte und Förderungen, Wien
- Dr.in Ewa Ernst-Dziedzic, Abgeordnete zum Nationalrat (Die Grünen)
- Rabena Fetahu-Ibrahimi, Leitung Integrationsbüro, Linz
- Nicole Gretz-Blanckenstein, Chefredakteurin bz-Wiener Bezirkszeitung
- Johann Gstir, Leitung Bereich Integration, Tirol
- Senad Hergić, Programmdirektor OKTO
- Sandra Ivkić, Gesamtleitung Integrationsmaßnahmen, Österreichischer Integrationsfonds
- Dragomir Janjić, CO-Herausgeber und Chefredakteur KOSMO
- Mag.a Alexandra Köck, Geschäftsführerin ZEBRA Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum
- Mag.a Nicola Köfler, Leitung Referat Strategie und Integration, Innsbruck
- Franjo Marković, Arbeiterkammer Wien, Abteilung Arbeitsmarkt und Integration
- Ing. Peter Mlczoch, Obmann von Grenzenlos St.Andrä-Wördern
- Mag.a Roswitha Müller, Geschäftsbereich Integration, Graz
- Dr.in Caroline Niknafs, Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen
- Dr.in Barbara Roschitz, Abteilungsleitung Gesellschaft und Integration, Kärnten
- Abdullah-Cem Say, Branchen- und Netzwerkmanagement Diversity, Wirtschaftskammer Wien
- Yannick Shetty, Abgeordneter zum Nationalrat, Sprecher für Inneres, Asyl und Migration (NEOS)
- Dr.in Ursula Struppe, Abteilungsleiterin Integration und Diversität, Wien
- Wolfgang Tonninger, Obmann fairMATCHING
- Tülay Tuncel, Wirtschaftsagentur Wien, Bereich UnternehmerInnen mit Migrationshintergrund
- Ines Vukajlović, MSc, Stellvertretung Leitung Integration, Oberösterreich
- Nurten Yılmaz, Abgeordnete zum Nationalrat, Integrationssprecherin SPÖ-Parlamentsklub (SPÖ)