
Die Integrationswochen feiern vom 1. bis 26. April unter dem Motto „Flagge zeigen für Vielfalt“ ihre 14. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die feierliche Verleihung des MigAward – mitgestaltet von über 700 Migrant:innen, die als Jurymitglieder entscheiden, wer gewinnt (und wer verliert). Die Finalist:innen stehen nun fest.
Der „MigAward – Preis der österreichischen MigrantInnen“ ist der einzige Preis, der ausschließlich von Migrant:innen vergeben wird. Er zeichnet Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten aus, welche die Partizipation und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund fördern und/oder innovative Ansätze in der gesellschaftlichen Entwicklung verfolgen. Ausgezeichnet werden Projekte, Organisationen und Persönlichkeiten in den Kategorien „Projekt des Jahres“, „Bildung & Soziales“, „Wirtschaft & Arbeit“ und „Negativpreis: Sackgasse“. Die MigAwards werden bis zum 26. April an verschiedenen Orten in Wien verliehen.
Das sind die MigAward – Finalist:innen:
Kategorie: Projekt des Jahres:
HOME:BASE – HOME IS WHERE YOUR HEART IS SAFE
EHE OHNE GRENZEN
KICKEN OHNE GRENZEN – LERNEN DURCH FUßBALL
Kategorie: Bildung & Soziales:
TEACH FOR AUSTRIA
SWAF GOES WILD
AFYA – VEREIN ZUR INTERKULTURELLEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG
Kategorie: Wirtschaft & Arbeit
AM BALL BLEIBEN
PROFUTURE – REGIONALES EMPOWERMENT ZUR ARBEITSMARKTINTEGRATION
TREZORO – KOMPETENZSCHÄTZE FINDEN UND FÖRDERN
Negativpreis „Sackgasse 2025“:
KARL MAHRER
(für die populistische Angstmacherei und hetzerische Rhetorik, Habibi!)
HERBERT KICKL
(für sein „Lebenswerk“ und den gezielten Angriff auf demokratische Werte)
BEGRIFF „FESTUNG ÖSTERREICH“
(symbolisch für eine Abschottungspolitik)
Flagge zeigen für Vielfalt!
Die Integrationswochen sind eine seit 2010 stattfindende Veranstaltungsreihe zur Förderung von Vielfalt und Teilhabe. Seit ihrer Gründung haben sie sich zu einer wichtigen Plattform entwickelt, auf der zahlreiche Initiativen, Organisationen und engagierte Organisationen zusammenkommen, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen für ein respektvolles Miteinander zu setzen.
Partner:innen der Integrationswochen 2025 sind: VHS Wien, Wirtschaftsagentur Wien und NEOS Wien. Medienpartner:innen sind W24 und die BUM Magazine.