
Die Integrationswochen finden dieses Jahr vom 3. bis 30. Mai statt. Unter dem Motto “Vielfalt.Wir” werden die Integrationswochen am 2. Mai 2022 mit einer digitalen Eröffnungsfeier eingeleitet (live aus dem Wiener Okto-TV-Studio).
Im Rahmen der Eröffnungsgala werden auch die MigAwards – die Preise der österreichischen MigrantInnen verliehen. Hier finden Sie weitere Infos zu Kategorien und Verleihung. Zudem wird die im Rahmen der letztjährigen Integrationswochen gestartete Initiative Wir.GegenHass im Zuge der Integrationswochen 2022 fortgeführt.
Wir möchten Sie hiermit herzlich dazu einladen, an den Integrationswochen 2022 teilzunehmen und als KooperationspartnerIn ein wichtiges Zeichen für gelebte Vielfalt und eine hassfreie Gesellschaft zu setzen. Wichtig: Ihre Teilnahme ist mit keinerlei Kosten verbunden.
Hier die konkreten Teilnahmemöglichkeiten:
1. Eigene Veranstaltungen unter dem Motto “Vielfalt.Wir“ umsetzen: Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen der Integrationswochen eine interne oder öffentliche Veranstaltung zum Thema „Vielfalt.Wir“ umzusetzen. Das kann eine Podiumsdiskussion, ein Workshop, ein Theaterstück, eine Filmvorführung, ein Info-Abend, Social-Media-Kampagne oder Zoom-Event sein. Sie teilen uns die Veranstaltungsdetails mit und wir bewerben diese zusätzlich über die Online-Plattformen der Integrationswochen.
2. Charta „Wir.Gegen Hass“ unterzeichnen: Alle UnterzeichnerInnen erwerben gleichzeitig das Label #hassfreiezone in Form eines Stickers, der an die Eingänge der mitmachenden Organisationen geklebt werden kann, um so öffentlich, aber auch im lokalen Rahmen auf die Kampagne und das Thema Hass aufmerksam zu machen. Auf dem Sticker befindet sich ein QR-Code, der mit dem Text der Charta verlinkt ist. Zusätzlich bekommen die PartnerInnen dasselbe Label in digitaler Form (Banner).
3. Kampagne #wirgegenhass mittragen: Alpha Plus stellt allen KooperationspartnerInnen kostenlos mehrere Sujets zur Verfügung (an die gängigen Social-Media-Formate angepasst) – mit der Bitte, diese intern und nach außen hin zu verbreiten. Durch die Verbreitung der Inhalte wird man PartnerIn der Kampagne. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Kampagne #wirgegenhass eine eigene Teilkampagne zu starten: Sie liefern dazu ein Zitat, wir liefern Ihnen das fertige Sujet und Sie können dieses verwenden. Das fertige Sujet ist dabei an das Erscheinungsbild der zentralen Kampagne angepasst.
Wenn Sie mit einem eigenen Event an den Integrationswochen teilnehmen wollen, können Sie dieses unter https://integrationswochen.at/kp/register registrieren.
Wenn Sie sich auch an der Initiative “Wir.GegenHass” beteiligen möchten, schicken Sie ein Mail an team@wirgegenhass.at