Der MigAward
Ein Preis der österreichischen MigrantInnen
„Migration und Integration“ sind zwei wichtige Bestandteile der österreichischen Gesellschaft. Jahr für Jahr werden Projekte initiiert, die sowohl MigrantInnen, als auch der hiesigen Bevölkerung helfen sollen, sich näher zu kommen. Neben den unterschiedlichen Einrichtungen der österreichischen Bundesregierung, setzen sich aber immer häufiger auch unterschiedliche NGOs, private Unternehmen sowie Privatpersonen für mehr Diversität in Österreich ein. Mit dem MigAward soll auch 2023 wieder dieser herausragende und vorbildhafte Einsatz gewürdigt werden.
Der MigAward 2023 wird in folgenden Kategorien verliehen: „Projekt des Jahres“, „Persönlichkeit des Jahres“, „Bildung & Soziales“, „Wirtschaft & Arbeit“, „Medien“ und „Negativ-Award: Sackgasse 2023“
Die wichtigsten Merkmale des MigAward sind einerseits die Art und Weise, wie die Nominierungen zustande kommen, denn Nominierungen kann jeder einbringen, der ein Projekt, eine Institution oder eine Persönlichkeit auszeichnen möchte. Andererseits ist die Jury, die schlussendlich die oder den Preisträger ermittelt, etwas Einzigartiges: Sie setzt sich nicht, wie bei anderen Preisverleihungen, aus Abgesandten und Vertretern der unterschiedlichen Sponsoren und Unternehmen zusammen, sondern wird im Gegenteil aus einer Vielzahl von erfolgreichen MigrantInnen aus ganz Österreich gebildet. Nach dem Motto „MigrantInnen leben nicht nur in Österreich, sondern sie bestimmen auch mit!“ nehmen sie aktiv an der Wahl teil, bestimmen den Preisträger und repräsentieren gleichzeitig die Meinung der MigrantInnen in Österreich.
Der MigAward wird jährlich im Rahmen der Eröffnungsfeier der Integrationswochen verliehen.
Weitere Infos sowie Antworten auf wichtige Fragen finden Sie in der Rubrik F&A.
(C) Michael Mazohl