
Sieben Jahre „MigAward“ : Die GewinnerInnen
Projekt des Jahres:
- Mama lernt Deutsch, Stadt Wien, 2013
- Pass Egal Wahl, SOS Mitmensch, 2014
- Kontaktepool Sprachencafé, Station Wien 2015
- Freiwillige FlüchtlingshelferInnen, Train of Hope, 2016
- Projekt MigAktiv, 2017
- Initiative Fremde werden Freunde, 2018
- #meinaufstehn, 2019
Persönlichkeit des Jahres:
- Ute Bock, Flüchtlingshelferin und Menschenrechtsaktivistin, 2013
- Alexander Pollak, Sprecher SOS Mitmensch, 2014
- Richard Schuberth, Schriftsteller, 2015
- Peter Hacker, ehem. Geschäftsführer FSW, 2016
- Auschwitz-Überlebende Gertrude, 2017
- Rania Mustafa Ali, Dokumentarfilmerin, 2018
- Christian Konrad, Menschen:Würde:Österreich, 2019
Bildung und Soziales:
- Beratungszentrum für MigrantInnen, Arbeitsmarktpolitische Beratungseinrichtung, 2013
- Verein ZARA, 2014
- Verein KAMA, 2015
- Initiative PROSA – Schule für alle, 2016
- Projekt Amber Med, 2017
- Das Integrationshaus, Projekt der Flüchtlingshilfe Wien, 2018
- Brunnenpassage, 2019
Medien:
- OKTO TV, Community-Sender, 2013
- Migrazine, mehrsprachiges Online-Magazin, 2014
- Augustin, Straßenzeitung, 2015
- Falter-Journalistin Nina Horaczek, 2016
- Radio Orange, freier Radiosender, 2017
- Wochenzeitschrift Falter, 2018
- Zeitschrift „das biber“, 2019
Wirtschaft und Arbeit:
- Magdas Hotel, 2015
- Projekt Refugeeswork, 2016
- 16, Verein, 2017
- Migrating Kitchen, Cateringprojekt, 2018
- Shades Tours, Alternative Touren in Wien, 2019
Sackgasse:
- Kronenzeitung, Tageszeitung, 2014
- Magistratsabteilung der Stadt Wien MA 35, 2014
- FPÖ-Politiker Herbert Kickl, 2015
- Sebastian Kurz, damaliger Außenminister, 2016
- Burka-Debatte, 2017
- Medienportal Unzensuriert.at, 2018
- Gottfried Waldhäusl, 2019
(C) Michael Mazohl
Share: