
Am 10.04.2019 war es wieder soweit, bereits zum 9. Mal wurden die „Integrationswochen“ mit einer großen Gala eröffnet, dieses Jahr im WUK Wien. Mehr als 400 Gäste aus Verwaltung, Politik, von öffentlichen Institutionen sowie VertreterInnen der über 250 teilnehmenden Organisationen der „Integrationswochen 2019“ feierten gemeinsam die Vielfalt in Österreich.
Der Preis der österreichischen MigrantInnen
Im Rahmen der Eröffnungsfeier der diesjährigen „Integrationwochen“ fand auch die Verleihung des „MigAwards“ statt. Der „MigAward“ ist der Preis der österreichischen MigrantInnen und zeichnet seit 2013 Personen, Projekte und Organisationen aus, die sich für die Partizipation von MigrantInnen einsetzen – und vergibt einen Negativpreis für jene, die genau das Gegenteil machen.
Nach einer Vorauswahl im Februar 2019 durch die „MigAward“-Fachjury, die aus IntegrationsexpertInnen besteht, wählte im März 2019 die große Jury, bestehend aus über 450 MigrantInnen aus ganz Österreich, die GewinnerInnen.
Persönlichkeit des Jahres: Christian Konrad
Als Persönlichkeit des Jahres wurde Christian Konrad gekürt, der die Zivilgesellschaft „Menschen.Würde.Österreich“ gegründet hat. Durch diese Plattform verschafft er Integrationsinitiativen, Einzelpersonen und NGOs mehr öffentliches Gehör. Projekt des Jahres wurde „#mein #aufstehn“, ein Verein zur Förderung zivilgesellschaftlicher Partizipation. In der Kategorie „Bildung und Soziales“ gewann die „Brunnenpassage“, ein Treffpunkt für Menschen unterschiedlichster Herkunft, die bei Kunstprojekten mitwirken und sich dabei kennenlernen können. In der Rubrik „Wirtschaft und Arbeit“ wurde „Shades Tours“ ausgezeichnet, das Projekt organisiert bewegende Touren und Aktivitäten in Wien zu gesellschaftlichen und polarisierenden Themen (Asyl, Behinderung, Obdachlosigkeit).
Unter den „Medien“ wurde „das biber“ gekürt, als einziges Magazin in Österreich berichtet das Medium direkt aus der multiethnischen Community heraus und zeigt die spannenden Facetten Wiens. Den Preis für die „Sackgasse 2019“ erhielt Gottfried Waldhäusl, der niederösterreichische FPÖ-Landesrat machte mit vielen negativen Äußerungen zum Thema Flüchtlingspolitik auf sich aufmerksam.
Neue Kategorie Bundesland: Viele Nominierungen
Heuer wurde der „MigAward“ auch erstmals in der neuen Kategorie „Bundesland“ verliehen. Die vielen eingereichten Nominierungen von Vorarlberg bis Burgenland zeigten, dass Vielfalt in ganz Österreich thematisiert wird. Gewonnen hat „Open Heart“ aus Salzburg, ein Projekt das unbegleitete minderjährige Geflüchtete dabei unterstützt, in der Stadt Fuß zu fassen.
Hochkarätig besetzte LaudatorInnen
Integrationsstadträtin Regina Fechter aus Linz überreichte den Award in der Kategorie Bundesland, auch der Wiener Stadtrat für Integration, Herr Jürgen Czernohorszky unterstützte das Projekt mit einem Auftritt auf der Bühne: „Die Integrationswochen bieten einen Monat lang die Möglichkeit, sich von der Vielfalt und der Kreativität in unserer Stadt und darüber hinaus ein Bild zu machen und auf verschiedenste Weise miteinander in Dialog zu treten.“
Weitere LaudatorInnen waren: Herbert Schweiger, Geschäftsführer VHS Wien, Florian Krb, Leitung Marketing Wiener Bezirkszeitung, Gabriele Tatzberger von der Wirtschaftsagentur Wien, Christian Meidlinger Vizepräsident des WAFF, Christian Jungwirth, der Geschäftsführer von OKTO, Renate Blauensteiner, Vizepräsidentin der AK Wien, Dragomir Janjic, Co-Herausgeber des Magazins KOSMO, Safak Acka von der SPÖ Wien und Maamoun Chawki aus WUK Vorstand.
Bilder zur Eröffnungsgala und dem „MigAward 2019“
Integrationswochen 2019“: Miteinander. Im Dialog
Nach der Gala folgen nun über 250 Veranstaltungen in ganz Österreich. Unter dem Motto „Miteinander. Im Dialog“ bieten bunte Konzerte, interaktive Workshops, mehrsprachige Lesungen und Theateraufführungen, interkulturelles Kinderprogramm und vieles mehr die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt in Ihrer Nähe besser kennenzulernen.
Der Projektinitiator Dino Schosche unterstreicht: „Wir brauchen weniger Angst vor Hetze und zugleich mehr Mut zur Vielfalt. Mehr Mut zur Mehrsprachigkeit, mehr Mut zu einer Gesellschaft in der wir ohnehin leben. Und wir sollen nicht warten bis die anderen soweit sind, wir sollen selbst aktiv werden. Und genau das tun wir im Rahmen der „Integrationswochen“.“
Hier finden Sie alle Events: https://www.integrationswochen.at/kp/programm
Eröffnungsrede Dino Schosche: https://integrationswochen.at/eroeffnungsrede-von-dino-schosche-integrationswochen-2019
Pressekit der „Integrationswochen 2019“
Hauptsponsoren der Integrationswochen 2019 sind: AK Wien, MA 17 der Stadt Wien, SPÖ Wien, VHS Wien und die Wirtschaftsagentur Wien. Außerdem wird die Veranstaltungsreihe vom waff, Wien Holding, Kunsthalle Wien, Anton Bruckner Privatuniversität und WUK unterstützt. Medienpartner sind die BUM Magazine, Wiener Bezirkszeitung, Heute, Okto, ORF und vienna.at und KOSMO
Fotocredits: Albin Melez Photography
Rückfragen an:
ALPHA plus Agentur GmbH
Tel.: +43 (1) 944 90 29
Mobil: +43 (0) 650 74 77 100
office@alphaplus.at
www.alphaplus.at